• Gemeinsam-im-Kalletal
  • Wer wir sind
  • Was wir machen
  • Sprachtreff
  • Willkommenscafé
  • Familienpaten
  • Internationale Spielgruppe
  • Der etwas andere Laden
  • Veranstaltungen
  • Beratung
  • Corona Info
  • Presse

 

Die Tatsache, dass fremde Menschen in unser Land kommen, ist nichts Neues. Flucht und Wanderung gehören immer schon zur Geschichte der Menschheit und bereichern das Leben in der Einwanderungsgesellschaft.

 

Politische, religiöse oder ethnische Verfolgung sowie Krieg führen dazu, dass viele Menschen - überwiegend ungewollt - ihre Heimat verlassen und unter großen Gefahren in anderen Ländern Schutz und neue Lebensperspektiven für sich und ihre Familien suchen müssen.

 

Die katastrophale Lage in Syrien und Afghanistan hat dazu geführt, dass die Zahl der Asylbewerber und Flüchtlinge auch im Kreis Lippe und in der Gemeinde Kalletal in den Jahren 2015 und 2016 kontinuierlich anstieg. Die lippische Bevölkerung zeigte eine sehr hohe Bereitschaft, die Neubürger nach Kräften zu unterstützen. Aus diesem Grund haben sich im Kalletal zahlreiche Helferkreise gebildet, um den Schutzsuchenden eine herzliche Aufnahme zu gewähren und ihnen durch menschliche Zuwendung, Begleitung und Hilfe in dieser besonderen Situation beizustehen.

 

Gerade in diesem vielfältigen und komplexen Bereich des Engagements ist eine Begleitung und Unterstützung der Ehrenamtlichen wichtig. Aus diesem Grund wurde im Januar 2016 der Verein "Gemeinsam im Kalletal" gegründet, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Freiwilligen in ihrem Engagement zu begleiten, die einzelnen örtlichen Initiativen zu vernetzen und die Gemeinde Kalletal zu entlasten. Wichtig in unserer Arbeit ist der Ansatz zur "Hilfe zur Selbsthilfe".  


Willkommen Flüchtlinge


Wichtige Informationen unter:

https://www1.wdr.de/nachrichten/fluechtlinge/ukraine-nrw-informationen-ueberblick-100.html

 

Hier werden Fragen beantwortet wie:

Sollte ich mich registrieren lassen?

Wie komme ich an Ärzte und Medikamente?

Wie komme ich an Kleidung und Lebensmittel?

Erste Schritte:

Registrierung

- Örtliche Ausländerbehörde

- oder Sozialamt

Unterlagen

-Reisepass, sonst andere Dokumente

Auszahlung von Geld

- per Scheck oder Überweisung

Medizinische Versorgung

-kostenlos mit Behandlungsschein oder Gesundheitskarte


Diese Homepage wurde im Rahmen von "KOMM-AN NRW" aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen (Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW) gefördert.


Aktuelles

Flüchtlingshelfer bekommen Ausweise für ihre Arbeit

 

Begegnungscafé in Hohenhausen ab sofort: Am Markt 6

Gesucht werden Familienpaten

Online Deutschlernen unter 

www.iwdl.de

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Gemeinsam-im-Kalletal
  • Wer wir sind
    • Beitrittserklärung
  • Was wir machen
  • Sprachtreff
  • Willkommenscafé
  • Familienpaten
  • Internationale Spielgruppe
  • Der etwas andere Laden
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Adressen von Beratungsstellen
  • Corona Info
  • Presse
zuklappen